Wann kam Portionssnus auf den Markt?

Portionssnus ist heute die am weitesten verbreitete Snusform in Schweden, aber das war nicht immer so. Über weite Teile des 20. Jahrhunderts dominierte loser Snus den Markt. Erst in den 1970er‑Jahren wurde Portionssnus eingeführt – eine Veränderung, die das Snus-Erlebnis für kommende Generationen neu definierte.

Eine Innovation von Swedish Match

Portionssnus wurde 1973 von Swedish Match (damals Svenska Tobaks AB) eingeführt. Die Idee war, eine hygienischere und bequemere Alternative zum losen Snus zu bieten, bei dem der Nutzer seinen Prilla selbst formen musste. Mit Portionssnus konnte das Produkt in kleine Beutel gepackt werden, einsatzbereit direkt aus der Dose – ohne Kleckern oder Vorbereitung.

Das Produkt wurde schnell beliebt, besonders bei neuen Snus‑Nutzer:innen und in Situationen, in denen Diskretion wichtig war. Auch erfahrene Anwender stiegen allmählich um, insbesondere als das Angebot um verschiedene Feuchtigkeitsgrade und Formate erweitert wurde.

Von der Standardportion zur heutigen Vielfalt

Was als einfache Lösung begann, entwickelte sich rasch weiter. In den 1990er‑Jahren kam die White Portion – eine trockenere Variante, die das Auslaufen minimierte. Darauf folgten Slim‑ und Mini‑Portionen, entwickelt, um Passform und Diskretion weiter zu verbessern.

Die Entwicklung von Portionssnus ging auch Hand in Hand mit größerer Geschmacksvielfalt und Nikotinjustierung. Statt nur klassische Tabakaromen anzubieten, begannen Hersteller mit Minze, Zitrus, Lakritz und anderen Profilen zu experimentieren. Das machte Portionssnus zu einer persönlicheren und flexibleren Produktkategorie.

Heute: eine globale Produktkategorie

Der schwedische Portionssnus ist auch ein Exportschlager geworden. In Ländern, in denen Snus erlaubt ist – insbesondere in den USA und Norwegen – hat sich dieses Format als natürliche Einführung in Snus für neue Benutzer etabliert. Seine klare Struktur, Einheitlichkeit und Einfachheit haben zur weiten Verbreitung beigetragen.

Von einer praktischen Innovation zur Marktstandard – die Geschichte des Portionssnus zeigt, wie Nutzerbedürfnisse die Produktentwicklung antreiben, selbst in traditionellen Segmenten.