Der Snusmarkt hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt – und dabei haben sich drei Marken besonders durchgesetzt: ZYN, VELO und XQS. Diese Marken haben nicht nur ihre Produktpaletten erweitert, sondern auch starke Vorlieben bei neuen und erfahrenen Konsumenten geschaffen. Es geht um tabakfreie Nikotinbeutel mit Geschmack, diskret verpackt und vor allem in städtischen Umgebungen beliebt.
ZYN – der Pionier unter den tabakfreien Snusmarken
ZYN wurde 2016 von Swedish Match eingeführt und war eine der ersten großen Marken, die sich ganz auf tabakfreie Nikotinbeutel konzentrierten. Die Produktpalette ist breit gefächert mit verschiedenen Stärken und Geschmacksrichtungen. Beliebte Varianten sind ZYN Cool Mint, ZYN Espressino und ZYN Citrus. Die Preise liegen meist bei 40–50 Kronen pro Dose, je nach Händler. ZYN ist besonders beliebt bei Nutzern, die Nikotin ohne den typischen Tabakgeschmack bevorzugen.
VELO – international und stilvoll
VELO ist eine Marke von British American Tobacco und kam in seiner heutigen Form um 2019 auf den schwedischen Markt. Früher unter dem Namen Epok (mit gewaschenem Tabak) bekannt, setzt VELO heute auf rein weiße Nikotinbeutel. Die Produkte sind stilvoll, aromatisiert und kommen in schlanken Dosen. Beliebte Sorten sind VELO Ice Cool, VELO Ruby Berry und VELO Tropic Breeze. Preislich bewegt sich VELO ähnlich wie ZYN – zwischen 45 und 55 Kronen. VELO ist sowohl in Convenience-Stores als auch im Onlinehandel weit verbreitet.
XQS – geschmacksorientiert und wachstumsstark
XQS ist eine kleinere, aber schnell wachsende Marke, die sich ebenfalls auf tabakfreie Nikotinbeutel spezialisiert hat. Die Marke existiert in verschiedenen Formen seit 2006 und erlebte ihren Durchbruch in den 2020er-Jahren mit farbenfrohen Aromen und teilweise hohen Nikotinstärken. Zu den Favoriten zählen XQS Blueberry Mint, XQS Twin Apple und XQS Tropical. Die Dosen sind preislich wettbewerbsfähig und kosten zwischen 35 und 50 Kronen. XQS richtet sich klar an Nutzer, für die Geschmack an erster Stelle steht.