Jämförsnus.se

Nyheter, fakta och tips kring snus

ZYN – der tabakfreie Snus, der zum neuen Standard wurde

ZYN ist eine der meistgenutzten Marken für Nikotinbeutel in Schweden – und eine der ersten, die die gesamte Produktkategorie geprägt hat. Die Marke kombiniert diskrete Anwendung mit spürbarer Nikotinwirkung und einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen. Besonders beliebt ist ZYN bei Nutzern, die Nikotin ohne traditionellen Tabak wollen. Wann kam ZYN auf den Markt? ZYN wurde 2016 Read more about ZYN – der tabakfreie Snus, der zum neuen Standard wurde[…]

VELO – von Lyft zur globalen Snusmarke

VELO hat sich schnell als einer der bekanntesten Namen im Segment der tabakfreien Nikotinbeutel etabliert. Mit klarem Fokus auf Design, Geschmack und Diskretion hat VELO seinen Platz auf dem Snusmarkt gesichert – nicht zuletzt durch internationale Präsenz und eine durchdachte Produktstrategie. Wie hieß VELO früher? Viele Nutzer erinnern sich noch daran, dass VELO-Produkte früher unter Read more about VELO – von Lyft zur globalen Snusmarke[…]

Beliebte Snusmarken

Der Snusmarkt hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt – und dabei haben sich drei Marken besonders durchgesetzt: ZYN, VELO und XQS. Diese Marken haben nicht nur ihre Produktpaletten erweitert, sondern auch starke Vorlieben bei neuen und erfahrenen Konsumenten geschaffen. Es geht um tabakfreie Nikotinbeutel mit Geschmack, diskret verpackt und vor allem in städtischen Read more about Beliebte Snusmarken[…]

XQS – geschmacksorientierter Herausforderer auf dem Snusmarkt

XQS hat sich in den letzten Jahren von einer Nischenmarke zu einem etablierten Namen im Bereich der tabakfreien Nikotinbeutel entwickelt. Mit kräftigen Geschmacksrichtungen, hohem Nikotingehalt und einem auffälligen Auftritt spricht XQS Nutzer an, die nach etwas Besonderem suchen – ohne Kompromisse bei Wirkung oder Vielfalt. Eine Marke mit Wurzeln in der Geschmacksentwicklung XQS geht auf Read more about XQS – geschmacksorientierter Herausforderer auf dem Snusmarkt[…]

Snusarten

Der schwedische Snusmarkt hat sich von einem traditionsreichen Produkt zu einer breiten Palette an Alternativen entwickelt, die auf unterschiedliche Nutzerbedürfnisse zugeschnitten sind. Egal ob man einen starken Geschmack, eine diskrete Anwendung oder tabakfreie Optionen sucht – die Unterschiede zwischen den Snusarten sind klar. Die drei am häufigsten verwendeten sind loser Snus, Portionssnus und weißer Snus Read more about Snusarten[…]

Loser Snus – der Klassiker für Kenner

Loser Snus ist die ursprüngliche Form des Snus und hat einen besonderen Platz in der schwedischen Gebrauchskultur. Für viele erfahrene Nutzer bleibt er die erste Wahl – dank seines intensiven Geschmacks, der Kontrolle und der Tradition. Gleichzeitig erfordert loser Snus mehr Technik und Gewöhnung. Manuelles Portionieren für individuelle Kontrolle Im Gegensatz zum Portionssnus kommt loser Read more about Loser Snus – der Klassiker für Kenner[…]

Portionssnus – die Standardwahl

Portionssnus ist heute die am häufigsten verwendete Snusart in Schweden. Es ist eine praktische, verpackte Alternative, die den Konsum einfach, diskret und hygienisch macht. Für viele ist Portionssnus nicht nur eine Wahl – es ist der Standard. Vorgefertigte Beutel für einfache Anwendung Das definierende Merkmal von Portionssnus ist das Format. Anstatt selbst eine Portion zu Read more about Portionssnus – die Standardwahl[…]

Weißer Snus – tabakfrei und diskret

Weißer Snus, auch bekannt als All-White-Snus, hat sich als eigene Kategorie in der Snuswelt etabliert. Es ist eine Alternative für diejenigen, die Nikotin ohne Tabak konsumieren möchten und dabei Wert auf Diskretion, Frische und modernes Design legen. Diese Art von Snus unterscheidet sich deutlich vom traditionellen Snus – sowohl im Inhalt als auch in der Read more about Weißer Snus – tabakfrei und diskret[…]

Wann kam Portionssnus auf den Markt?

Portionssnus ist heute die am weitesten verbreitete Snusform in Schweden, aber das war nicht immer so. Über weite Teile des 20. Jahrhunderts dominierte loser Snus den Markt. Erst in den 1970er‑Jahren wurde Portionssnus eingeführt – eine Veränderung, die das Snus-Erlebnis für kommende Generationen neu definierte. Eine Innovation von Swedish Match Portionssnus wurde 1973 von Swedish Match Read more about Wann kam Portionssnus auf den Markt?[…]

Stammt der Snus aus Schweden?

Snus ist heute stark mit Schweden verbunden, sowohl kulturell als auch kommerziell. Aber woher stammt Snus eigentlich? Ist es eine schwedische Erfindung – oder eine Anpassung älterer Traditionen? Französische Wurzeln, schwedische Weiterentwicklung Die Idee, Tabak über die Nase oder unter die Lippe zu konsumieren, ist alt, aber im 16. Jahrhundert begann man in Frankreich mit trockenem Read more about Stammt der Snus aus Schweden?[…]